
La mayor parte de los vídeos que aparecen en esta página han sido recogidos desde youtube. Doy gracias a todos sus creadores por su esfuerzo y creatividad. Mi intención sólo es la de acercar a los alumnos de Alemán recursos para que puedan estudiar Alemán de una forma más divertida.
Rebeca Martín A
der Zahn-Zähne: Diente.
der Fingernagel-Nägel: Uña.
der Mund-Münder: Boca.
der Schnautzbart-bärte: Bigote.
der Ring-e: Anillo
der Ohrring-e: Pendiente.
der Arm- Ärme: Brazo.
der Tunnel-: Aro grueso que deforma el lóbulo de la oreja.
der Schmuck-e: Joya.
der Brillant-en: Brillante.
der Strass-e: Cristal de roca.
der Diamant-en: Diamante.
der Trend-s: Tendencia.
der Termin-e: Cita.
der Keller-: Sótano, bodega.
der Körperwahn: Culto al cuerpo.
der Quark-: Requesón.
der Flop-s: Fracaso.
der Pincel-: Pincel.
der Drucker-: Impresora
die Augenbraue-n: Ceja.
die Kontaktlinse-n: Lentillas.
die Lippe-n: labio.
die Zahnspange-n: Ortodoncia.
die Uhr-en: Reloj.
die Hand-Hände: Mano.
die Diät-en: Dieta.
Die Praline-n: Bombón.
die Praxis-en: Consulta médica.
die Sprechstunde-n: Tutoría, hora de consulta.
die Ernährung-en: Alimentación.
die Muckibude: Das Fitnesscenter.
die Nadel-n: Aguja.
die Schachtel-n:Caja.
das Auge-n: Ojo
das Ohr-en: Oreja.
das Piercing-s: Piercing.
das Tattoo-s: Tatuaje.
das Armband-bänder: Pulsera, brazalete.
das Bein-e: Pierna.
das Fett-e: Grasa.
das Fitness-Gerät-e: Aparatos de fitness.
das Protein-e: Proteína.
das Gewicht-e: Peso.
das übergewicht-e: Sobrepeso.
das Klinikum-a /en: Centro médico.
das Mittel-: Recurso.
das Jahresabonnement-s: Abono anual.
das Magazin-e: Revista.
das Leben- : Vida.
die Hanteln: Las pesas. (Se usa en plural)
Spitz: Puntiagudo.
Künstlich: Artificial.
Ungewöhnlich: Inusual, insólito.
Gewöhnlich: Corriente, común.
Farbig: Colorido
Traditionell: Tradicional.
Auffallend: Llamativo, ostentoso.
In: A la moda.
Unmodern: Pasado de moda.
Trocknen: Secar.
trocken: Seco.
Nass: Húmedo.
Mager: Desnatado.
Häufig: Frecuente.
Beliebtheit: Popularidad.
Rasieren: Afeitar.
Zunehmen: Engordar.
Abnehemen: Adelgazar.
Tätowieren: Tatuar.
Auffallen: Llamar la atención.
Entfernen: Quitar.
Hanteln: Hacer pesas.
Treiben: Practicar.
Zusammenlegen: Fusionar o aportar algo juntos.
Aufbauen: Formar (Muskeln), construir.
Abbauen: Deshacerse de...(Fett)
Erfolgreich sein: Tener éxito.
Tatsächlich: En realidad, en efecto.
Übertreiben: Exagerar, pasarse de la raya.
Verändern: Cambiar.
Auffallen: Llamar la atención.
Lektion 50, 4a und b
Jonas: Mama? Mama!
Mama: Ja?
Jonas: Hast du meine Sportschuhe gesehen?
Mutter: Die waren nass. Ich hab sie zum Trocknen in den Keller gestellt.
Jonas: Ah, ok, danke!
Mutter: Jonas, wo willst du denn hin mit den Sportschuhen?
Jonas: Ins Fitness-Studio. Und danach treffe ich mich noch mit Fabio zum Fußballspielen im Park.
Mutter: Ja aber, Moment mal! Du hast doch heute einen Termin beim Zahnarzt, hast du das ganz vergessen?
Jonas: Zahnarzt? Ne, das kann nicht sein. Hat er heute denn überhaupt Sprechstunde?
Mutter: Na klar! Die Praxis hat jeden Tag geöffnet, außer am Mittwoch. Und heute ist doch …
Jonas: … Donnerstag! Mist! Dann kann ich nicht im Fitnessstudio trainieren.
Jonas: Na toll! Fabio kann heute nicht zum Fußballspielen kommen. Er muss später noch zum Friseur. Uff!
Mutter: Na, vor deinem Geburtstag wird das wohl nichts mehr mit dem Fitness-Studio. Morgen müssen wir für deine Party einkaufen gehen.
16 Lektion 50, 8a
Moderatorin: Hallo und guten Tag, hier ist Radio Erfurt mit dem „Talk am Nachmittag“. Heute geht es um das Thema „Krafttraining für Jugendliche – Sport oder Körperwahn?“ – Meine Gäste im Studio sind: Finn – hallo Finn!
Finn: Hallo!
Moderatorin: Finn ist 16, Schüler, und trainiert im Fitness-Studio. Mein zweiter Gast ist Dr. Arno Grossmann, Sportarzt am Klinikum in Erfurt. Guten Tag, Herr Dr. Grossmann.
Experte: Guten Tag.
17 Lektion 50, 8b
Moderatorin: Zum Thema „Krafttraining für Jugendliche – Sport oder Körperwahn?“ die erste Frage an Finn: Wie oft gehst du pro Woche ins Fitnessstudio?
Finn: Im Moment vier Mal pro Woche.
Moderatorin: Wie lange trainierst du dann?
Finn: So zwei bis drei Stunden.
Moderatorin: Was sagen Sie dazu, Herr Dr. Grossmann?
Dr. Grossmann: Das sind dann acht bis zwölf Stunden pro Woche, das ist ganz schön viel. Für die Fitness sind drei mal pro Woche eine Stunde schon genug.
Moderatorin: Und warum so oft, Finn?
Finn: Na, ich möchte mehr Muskeln haben und Fett abbauen. Ich hatte ziemlich viel Gewicht, also eigentlich eher Übergewicht, aber mit den Diäten hat es nie richtig geklappt.
Moderatorin: Frage an unseren Experten: Nimmt man mit einer Diät tatsächlich ab?
Dr. Grossmann: Nein, eine Diät ohne Sport, das funktioniert meistens nicht. Und selbst wenn man abnimmt, dann nimmt man sofort wieder zu, wenn man mit der Diät aufhört.
Moderatorin: Wie ist das bei dir, Finn? Machst du jetzt immer noch Diät?
Finn: Ich habe einen Plan für meine Ernährung.
Moderatorin: Aha! Und wie sieht der aus?
Finn: Na ja, viele Proteine, wenig Fett …
Moderatorin: Kaufst du dann auch diese Protein-Getränke im Fitnessstudio?
Finn: Nein, dafür habe ich kein Geld. Ich koche mir morgens zum Frühstück ein Ei, esse mittags magere Wurst oder Schinken ohne Fett und die Proteingetränke mache ich mir aus Quark und Wasser selbst.
Moderatorin: Und hast du mit dieser Diät und dem Training schon abgenommen?
Finn: Ja, ungefähr fünf Kilo in einem Monat.
Moderatorin: Herr Dr. Grossmann, fünf Kilo in einem Monat, ist das nicht ziemlich viel?
Dr. Grossmann: Doch, das ist viel, und das ist vor allem zu schnell. Du solltest mehr essen, Finn, und weniger trainieren. Und nicht nur Proteine essen, das ist nicht gesund. Man sagt, man soll nicht mehr als ein halbes Kilo pro Woche abnehmen. Das sind 2 Kilo im Monat. Mehr ist nicht gesund.
Moderatorin: Ich habe gelesen, dass in Deutschland ungefähr 900 000 Jugendliche unter 20 Jahren ins Fitness-Studio gehen. Herr Dr. Grossmann, warum gehen überhaupt so viele Jugendliche in die „Muckibude“ und trainieren an Geräten? Tun sie das für ihre Gesundheit?
Dr. Grossmann: Nein. Sie trainieren, weil sie einen schönen Körper haben wollen. Muskeln gehören heute zum Schönheitsideal. Gesundheit spielt für die meisten keine große Rolle. Schönheit, gutes Aussehen, das ist für die meisten Jugendlichen am wichtigsten. Und wenn ihr Körper sich nicht schnell genug verändert und Muskeln bekommt, dann übertreiben sie das Training oder sie nehmen sogar Tabletten für mehr Muskeln.
Moderatorin: Finn, hast du auch schon mal irgendwelche Tabletten genommen?
Finn: Nein, noch nie. Wer viel trainiert, bekommt auch Muskeln, ohne dass er Tabletten nimmt.
Moderatorin: Ich glaube, der beste Rat ist also, nicht zu übertreiben. Herr Dr. Grossmann, haben Sie noch andere Tipps für unsere jungen Zuhörer?
Dr. Grossmann: Ja, die Jugendlichen sollten ganz natürlich Muskeln aufbauen, ohne irgendwelche Mittel zu nehmen. Wer etwas für seine Fitness tun möchte, soll einfach Sport machen, dazu muss er nicht einmal in ein Studio gehen. Schwimmen, Fußballspielen, Radfahren – alles ist besser, als zu Hause vor dem Fernseher oder am Computer zu sitzen.
Moderatorin: Dann danke ich meinen Gästen im Studio und Ihnen zu Hause fürs Zuhören! Schön, dass Sie dabei waren. Morgen im „Talk am Nachmittag“ geht es um …
JE+ Komparativ - desto + Komparativ: Cuanto más... mas...
-
Je mehr Geld ich verdiene, desto mehr Geld gebe ich aus.
Cuanto más dinero gano, más dinero gasto.
-
Je mehr Geld ich ausgebe, desto weniger Geld spare ich.
Cuanto más dinero gasto, menos dinero ahorro.
-
Je weniger Geld ich spare, desto ärmer bin ich.
Cuanto menos dinero ahorro, más pobre soy.
OHNE DASS / OHNE ZU
-
Er ging ins Ausland, ohne dass er sich verabschiedete.
-
Se fue al extranjero sin despedirse.
-
Er ging ins Ausland ohne sich zu verabschieden.
-
Ohne sich zu= Sólo se usa cuando el sujeto de la oración principal y la subordinada tienen el mismo sujeto.