top of page
Lektion 40, 5a (Teil 1)
Olaf Peters: Moin moin und herzlich willkommen! Ich begrüße Sie zur großen Hafenrundfahrt hier an Bord der Störtebeker.
Bestes Hamburger Wetter haben wir heute: ein bisschen Sonne und natürlich viel Wind!
Ich darf mich kurz vorstellen. Mein Name ist Olaf Peters und ich bin hier der Kapitän. Bevor wir gleich losfahren, kurz noch ein paar Informationen.
Bitte beachten Sie: Es ist verboten, hier an Bord des Schiffes zu rauchen. Getränke und kleine Snacks bekommen Sie dort am Kiosk bei der freundlichen jungen Dame. Auch die Toilette finden Sie dort gleich neben dem Kiosk. Unsere Hafenrundfahrt dauert etwa eine Stunde.
Lektion 40, 5b und c (Teil 2)
Olaf Peters: Ich möchte Ihnen jetzt gern so‘n bischen was über den Hamburger Hafen erzählen. Der Hamburger Hafen ist der größte Hafen in Deutschland, der drittgrößte Hafen in Europa und einer der größten Containerhäfen der Welt. Von Hamburg aus fahren Schiffe in über 900 Häfen in mehr als 170 Länder in aller Welt. Wir sind hier eben an den Sankt Pauli Landungsbrücken gestartet.
Früher konnte man hier die großen Passagierschiffe sehen. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert sind von hier aus mehrere hunderttausend Deutsche mit so einem Passagierschiff nach Amerika gefahren. Sie haben Deutschland verlassen, weil sie keine Arbeit hatten und ein besseres Leben haben wollten. So, und nun mal los auf große Fahrt! Hier auf der rechten Seite sehen Sie so ein großes grünes Segelschiff, das ist die Rickmer Rickmers. Sie wurde 1896 in Bremerhaven gebaut und liegt seit 1983 als Museumsschiff hier im Hamburger Hafen. Wirklich interessant!
Die Rickmer Rickmers sollten Sie auf jeden Fall noch besichtigen, wenn Sie genug Zeit haben! Unsere nächste Station ist die Speicherstadt. Sie wurde von 1883 bis 1888 gebaut. Früher haben die Hamburger Kaufleute hier alle möglichen Dinge gelagert und verarbeitet: Teppiche, Kaffee, Tee, Zucker und Gewürze. Heute gibt es das nicht mehr, denn wir haben ja die großen Containerschiffe. Dafür finden Sie heute hier viele Museen, Theater, Verlage, die Redaktionen großer Zeitschriften und und und …

Oraciones subordinadas temporales.

​

Bevor: Antes de.

Während: Mientras.

Nachdem: Después.

Als: Cuando

​​

 Als. Se usa sólo en el pasado y cuando el suceso sólo pasó una vez (conjunción temporal).

- Als ich Kind war, wohnte ich in München.
Cuando yo era un niño, vivía en Múnich.

-Ich wohnte in München, als ich Kind war.

​

- Trinke deine Milch, bevor du in die Schule gehst.

- Bebe la leche, antes de ir al colegio.

- Woran denkst du, bevor du einschläfst?

-¿En qué piensas antes de dormirte?

-Nachdem wir aufgestanden waren, haben wir gepackt.

-Después de habernos levantado, hemos hecho las maletas.

-Während ich studierte, lernte ich auch Deutsch.
-Mientras estaba estudiando, también aprendía alemán.

​

der Regenshirm-e: Paraguas.

der Schlafanzug-anzüge: Pijama.

der Löwe-n: León.

der Welterfolg-e: Éxito mundial.

der Hafen-Häfen: Puerto.

der Störtebeker-

der Motor-en: Motor.

der Platz-Plätze: Plaza.

der Speicher-: Almacenamiento, almacén.

der Jugendlich-en: Jóvenes.

der Stadtführer- : Guía turístico.

der Mitarbeiter-: Trabajador.

der Rekord-e: Record.

der Prototyp-en: Prototipo.

der Rennwagen-: Coche de carreras.

der Rennfahrer-: Piloto de carreras.

der Konstrukteur-e: Constructor.

der Held-en: Héroe.

der Verlag-e: Editorial.

​

die Sonnenbrille-n: Gafas de sol.

die Regenjacke-n: Impermeable.

die Kamera-s: Cámara.

die Pinnwand-wände: Tablón de anuncios.

die Rundfahrt-en: Vuelta, visita turística.

die Maschine-n: Máquina.

die Speicherstadt-städte: Ciudad almacén.

die Abfahrt-en: Salida.

die Fahrradtour-en: Tour en bici.

die Sehenswürdigkeit-en: Atracción turística.

die Hafencity-s: Ciudad del puerto.

die Landungsbrück-en: Embarcadero.

die Information-en: Información.

die Dauer-: Duración.

die Miniatur-en: Miniatura.

die Mithilfe-n: Ayuda.

die Zuschauer-: Público.

die Premiere-n: El estreno.

die Person-en: Persona.

die Kraft-Kräfte: Fuerza.

die Szene-n: Escena.

die Luft-Lüfte: Aire.

die Zeitschrift-en: Revista.

​

das Kleid-er: Vestido.

das Kostüm-e: Traje.

das Schiff-e: Barco.

das Segelschiff-e: Velero.

das Highlight-s: Lo más destacado.

das Museum-Museen.

das Abenteuer-: Aventura.

das Rathaus-häuser: Ayuntamiento.

das Gleis-e: Vía.

das Modell-e: Maqueta.

das Motto-s: Lema.

das Fischbrötchen- Panecillo con pescado.

das Mittagsschläfchen-: Siesta.

das Gewürz-e: Especias.

​

An Bord: A bordo.

besichtigen: Visitar.

anhalten: Detenerse.

insgesamt: En total.

genieβen: Disfrutar.

begeistert: Entusiasmado.

selten: raro, poco frecuente.

unbedingt: Por fuerza.

beweisen: Evidenciar, demostrar.

losfahren: Salir de viaje.

verarbeiten: Procesar, elaborar.

​

Cuándo usar Als y cuándo usar Wenn

​

  1. Se utiliza Als para referirnos a un momento del tiempo que no volverá a suceder.

 

  • Als ich ein Kind war, habe ich oft auf der Straβe gespielt.

       Cuando era niño, jugaba a menudo en la calle.

​

   2. Y se utiliza Wenn para momentos que se repiten, para momentos futuros o para momentos irreales (condicional con Konjunktiv II).

​

  • Immer wenn ich Käse esse, trinke ich Wein.

       Siempre que como queso, bebo vino.

  • Ihr werdet mir besuchen, wenn ich im Krankenhaus sein wird.

       Me visitaréis cuando esté en el hospital.

  • Wenn ich Zeit hätte, würde ich ins Ausland fahren.

       Si tuviera tiempo, iría al extranjero.

Ejercicios Als y Wenn

© 2023 by Name of Site. Proudly created with Wix.com

  • Facebook App Icon
  • Twitter App Icon
  • Google+ App Icon
  • Instagram App Icon
  • LinkedIn App Icon
bottom of page