top of page
La mayor parte de los vídeos que aparecen en esta página han sido recogidos desde youtube. Doy gracias a todos sus creadores por su esfuerzo y creatividad. Mi intención sólo es la de acercar a los alumnos de Alemán recursos para que puedan estudiar Alemán de una forma más divertida.
Rebeca Martín A
Konjunktiv II: Können
​
Ich könnte
Du könntest
Er/ sie/ es könnte
wir könnten
ihr könntet
sie / Sie könnten
Ab Minute 3 spricht man über den Konjunktiv II
Los complementos en la frase tienen un orden concreto.
​
-En caso de aparecer un CD y CI, el CI va delante del CD.
​
Eine Frau zeigt den Touristen den Weg.
................... ----- .......................... ----------
Subjekt Verb Dativ-CI Akkusativ. CD
​
-En caso de aparecer un CCL (lugar) y CCT va delante el CCTiempo y después del CCL.
​
Tim hat seinen Opa um zehn am Bahnhof abgeholt.
................ ----- .......................... ---------- ....................... ---------
Subjekt Verb Akkusativ. CD CCT-Zeit CCL- Ort Verb. PP
​
Lektion 33. 2a y b
Sofie: Hey, habt ihr meine Nachricht gelesen? Was machen wir denn jetzt am Wochenende? Jonas: Ich hätte Lust auf Schwimmen. Sollen wir nicht ins Schwimmbad gehen?
Tim: Oder zum Escher See!
Luisa: Oh ja! Super Idee! Los, wir fahren zum Escher See! Da gibt‘s eine große Wiese, einen tollen Strand, einen Kiosk … Und da kann man auch super Volleyball spielen!
Jonas: Oder Frisbee.
Sofie: Ach nein, bitte kein Frisbee ... Könntest du vielleicht deinen Volleyball mitbringen, Luisa? Luisa: Kein Problem. Brauchen wir sonst noch was?
Fabio: Ganz wichtig: Nehmen wir was zu essen mit oder kaufen wir das am Kiosk?
Jonas: Das war ja klar, Fabio denkt wieder nur ans Essen …
Sofie: Ich schlage vor, wir machen so ein richtig tolles Picknick. Was meint ihr?
Fabio: Wir könnten Würstchen grillen.
Anna: Ach nö, nicht schon wieder so viel Fleisch und Würstchen!
Tim: Ich finde, jeder bringt was mit.
alle: Ja, das ist gut. Gute Idee. Genau.
Anna: Ich mache meinen berühmten Nudelsalat.
Sofie: Und ich könnte einen Kuchen backen.
Fabio, Jonas: Ku-chen, Ku-chen!!!
Sofie: Und was bringst du mit, Tim?
Tim: Meine Schwimmsachen.
Sofie: Na, das ist doch schon mal super! Und was noch?
Tim: Ein Handtuch, eine Decke, …
Anna: Du könntest doch Cola mitbringen, Tim.
Tim: Ja, okay. Cola ist immer gut.
Sofie: Brauchen wir eigentlich auch Gabeln, Messer und sowas?
Jonas: Das kann ich mitbringen. Das passt locker in meinen Rucksack.
Sofie: Na gut, wir können ja nochmal telefonieren, wenn uns noch etwas einfällt. Dann treffen wir uns am Samstag um 10 Uhr hier auf dem Platz. Einverstanden?
Luisa: Super, das wird toll. Ich freue mich schon!
Jonas: Hey Leute, Moment noch. Wisst ihr noch, letzte Woche im Park? Da wollten wir so gern Musik hören und …
Fabio: Oh yeah: Hey Luisa von der Medien-AG: Du hast doch Lautsprecher für den MP3-Player, oder? Könntest du die vielleicht mitbringen? Das wär echt super.
Luisa: Na klar, kein Problem, mache ich. Ja also dann, ich muss dann mal weg und noch was machen für die …
ALLE: ME-DI-EN-AG!
Luisa: Ja, genau! Also dann bis Samstag! Das wird cool! Tschühüss!
18 Lektion 33, 6b
Fabio: Hey! Wollen wir jetzt mal Volleyball spielen? Luisa Oh ja, der Platz ist frei. Los, hier ist der Ball.
Sofie: Und was ist mit euch, Jonas und Anna? Spielt ihr nicht mit?
Anna: Hm, mal sehen, vielleicht später. Fangt doch schon mal an.
Tim: Später! Wenn wir jetzt nicht spielen, sind sicher andere auf dem Platz!
Fabio: Schau mal die beiden da. Vielleicht wollen die ja mitspielen.
Sofie: Gute Idee. Komm, Fabio, wir fragen sie einfach mal, ok?
19 Lektion 33, 6c und d
Sofie: Hi! Möchtet ihr vielleicht mit uns Volleyball spielen? Habt ihr Lust?
Radek: Wie bitte? Entschuldigung, ... wir nicht, äh ... Wir … äh … sprechen nicht so gut Deutsch. Jan: Do you speak English?
Sofie: Äh, ja … okay. Woher kommt ihr? Where do you come from?
Jan: From Katowice, Poland.
Sofie: Polen, cool! Möchtet ihr vielleicht mit uns Volleyball … ? Do you like Volleyball?
Radek: Oh ja, aber wir … nicht gut. Not good.
Sofie: Das macht nichts.
Radek: Macht nichts? Entschuldigung, ich verstehe dich nicht.
Sofie: Oh je, Fabio, wie sagt man „Das macht nichts.“ auf Englisch?
Fabio: Hm, das weiß ich leider auch nicht.
Sofie: Hey Tim, Luisa! Wie heißt „Das macht nichts.“ auf Englisch?
Tim: Ich glaube, das heißt „Never mind!“.
Sofie: Echt? Na dann: Never mind, ist doch nur ein Spiel!
Radek: Ah, das … gut. Dein Name ist …
Sofie: Sofie. Und das ist Fabio.
Radek: Okay. Ich heiße Radek und das ist Jan. Äh Sofie, ist … dein Ball?
Sofie: Was? Oh je! Luisa! Achtung, pass auf, der Ball! Der Hund da hat deinen Ball!
20 Lektion 33, 7a
​
Fanto: Hamutat kelenamus!
Marlen: Wie bitte? Entschuldigung, du sprichst so schnell. Kannst du bitte langsam und deutlich sprechen?
Fanto: Ha-mu-tat ke-le-na-mus!
Marlen: Tut mir leid, ich verstehe dich nicht. Ich spreche nicht so gut Fantasisch. Oh je, Linus, was sagt er? Wie heißt das auf Deutsch?
Linus: Ich glaube, das heißt „Ich habe Hunger.“ Moment, hier ist ein Fantasisch-Wörterbuch. Ich schau mal nach.
Vorschlagen: Sugerir.
Einfallen: Venir a la mente, ocurrírsele.
der Strand- Strände: Playa.
der Nudelsalat: Ensalada de pasta.
der Lautsprecher-: Altavoz.
die Wiese-n: Pradera, prado.
die Decke-n: Manta.
die Gabel-n: Tenedor.
das Messer-: Cuchillo
​
das passt locker: Cabe de sobra
Einverstanden?: ¿Entendido?
bottom of page