La mayor parte de los vídeos que aparecen en esta página han sido recogidos desde youtube. Doy gracias a todos sus creadores por su esfuerzo y creatividad. Mi intención sólo es la de acercar a los alumnos de Alemán recursos para que puedan estudiar Alemán de una forma más divertida.
Rebeca Martín A
Wie heißt die 32.000- Euro- Frage?
Die Zahlen
100 hundert
200 zweihundert
1000 tausend
2000 zweitausend
10.000 zehntausend
100.000 einhunderttausend
1.000.000 eine Million.
​
N-Deklination
​
Algunos sustantivos masculinos y unos pocos neutros tienen una declinación distinta a la habitual denominada "N-Deklination" (declinación en n).
​
Singular Plural
Nominativo der Kunde die Kunden
Acusativo den Kunden die Kunden
Dativo dem Kunden den Kunden
Genitivo des Kunden der Kunden
​
Si observamos un poco todas las formas menos el nominativo singular tienen la terminación en "-n".
Y esa es la razón que se llame "N-Deklination".
​
A veces en lugar que añadir una "-n" se añade una "-en" . Por ejemplo en el sustantivo Mensch.
​
Ejemplos de sustantivos con declinación en "n".
​
-
La mayoría de los sustantivos masculinos acabados en "-e" (excepto no der See , ni der Käse ni der Deutsche) y que representan profesiones o nacionalidades o a personas, como der Experte.
-
Muchos sustantivos que representan profesiones o nacionalidades o a personas como der Herr, der Astronom, der Architekt.
-
Palabras latinas o griegas acabadas en
"-at" como der Soldat, der Advokat, der Diplomat.
"-ant" como der Elefant, der Diamant, der Lieferant.
"-ent" como der Student.
"-ist" como der Journalist, der Zivilist, der Violinist, der Polizist.
Weiter machen: Continuar.
-Aufhören: Parar, cesar, finalizar.
Trotzdem: Sin embargo, aún así, a pesar de ello.
-Spenden: Gastar.
Außerdem: Además.
glücklich: Feliz.
großzügig: Generoso.
krank: Enfermo.
der Joker- : Comodín.
der See-n: Lago.
der Fernseher- La televisión.
der Tanzkurs-e: Curso de baile.
der Kopfhörer-: Cascos.
der Gewinn-e: Premio.
der Rentner-: Jubilado.
der Kontakt-e: Contacto.
der Bürgermeister- : Alcalde.
der Tierschutzverein-e: Organización protectora de animales.
die Rentnerin-: Jubilada.
die Schlange-n: Culebra.
die Kobra-s: Cobra.
die Arena-Arenen: El estadio.
die See- : El mar.-s
die Uhr-en: Reloj.
die Reise-n: Viaje.
die Gitarre-n: Gitarra.
die Spielekonsole-n: Consola de videojuegos.
die Digitalkamera-s: Cámara digital.
das Kind-er: Niño.
das Mountainbike-s: Biclicleta de montaña.
das Boot-e : Bote, canoa.
das Pferd-e: Caballo.
das Land-Länder: País.
das Lotto-s: Lotería.
das Geld: Dinero.
das Leben: Vida.
das Glück-: Suerte.
​
​
​
die Antwort- en: Respuesta
die Brillenschlange-n: Cobra.
die Ahnung-en: Idea.
die Sendung-en: Emisión, programa.
die Brücke-n: Puente.
​
​
​
​
der Glückwunsch-¨_e: Enhorabuena, celebración.
der Hörer-: Oyente.
der Fan-s: Fan.
der Einwohner- : Habitante.
​
Wie Schade! : ¡Qué pena!
Gratuliere!: ¡Felicidades!
Mach weiter! : ¡Continua!
Sind Sie bereit? : ¿Está listo?
lateinisch: Latina, del latín.
Besprechen: Hablar de ello, comentar.
Wiederholen: Repetir.
Herzlichen Glückwunsch: ¡Felicidades!
​
​
​
Nominativ: der Name der Mensch
Akkusativ: den Namen den Menschen
Dativ: dem Namen dem Menschen
12 Lektion 32, 1a
Moderator: Ihre Antwort ist … rrrichtig! Gratuliere, Herr Kaufmann! Sie haben 16.000 Euro gewonnen!
Familie: Jaaa, super! Juhu!
Sofie: Super, Papa! Mach weiter!
Herr Kaufmann: Puh, das war nicht leicht!
Moderator: Jetzt haben Sie keinen Joker mehr. Machen Sie trotzdem weiter?
Herr Kaufmann: Natürlich mache ich weiter!
Sofie: Ja klar!
Moderator: Gut, dann sehen wir uns die 32.000-Euro-Frage an. Sind Sie bereit?
Herr Kaufmann: Ich bin bereit.
13 Lektion 32, 1b
Moderator: Okay, Herr Kaufmann. Dann geht’s los – und Sie wissen, Sie haben keinen Joker mehr. Sie haben auch die Publikumskarte schon gespielt.
Herr Kaufmann: Ja, ja, ich weiß, aber ich mach‘ weiter. Also, wie heißt die 32.000-Euro-Frage?
Sofie: Super, Papa, das schaffst du!
Moderator: Hier ist die Frage: Wie heißt der lateinische Name der südasiatischen Kobra oder Brillenschlange? Heißt die Schlange: A Oje oje, B Naja naja, C Aha aha, oder D Soso soso? Ich wiederhole noch einmal: Wie heißt der lateinische Name der südasiatischen Kobra oder Brillenschlange? A Oje oje B Naja naja C Aha aha oder D Soso soso?
Herr Kaufmann: Oh je!
Moderator: Sie wissen es nicht?
Herr Kaufmann: Ich bin nicht sicher.
Moderator: Haben Sie denn eine Ahnung?
Herr Kaufmann: Also, naja, eigentlich habe ich keine Ahnung.
Familie: Oooh ...
Moderator: Sie haben leider keinen Joker mehr.
Herr Kaufmann: Ja, ja, ich weiß. Also machen wir’s kurz: Ich hör auf!
Familie:
Sofie: Mensch, Papa!
Moderator: Schade, dass es nicht geklappt hat.
Herr Kaufmann: Ja, da kann man leider nichts machen.
Moderator: Trotzdem: Glückwunsch! Sie haben 16.000 Euro gewonnen!
Herr Kaufmann: Danke. Danke!
Moderator: Und wie heißt nun die Schlange? Raten Sie doch mal!
Herr Kaufmann: Oje oje?
Moderator: Nein! Sie heißt … Naja naja!
Herr Kaufmann: Hm, das hab ich nicht gewusst.
Moderator: Was machen Sie jetzt mit dem Geld, wissen Sie das denn schon?
Herr Kaufmann: Hm, ich kaufe mir vielleicht ein neues Auto oder eine neue Küche ... Ach, das muss ich erst noch mit meiner Familie besprechen. Die Kinder haben bestimmt auch Wünsche.
Moderator: Ja, damit sind wir auch schon am Ende unserer Sendung angekommen.
Herr Kaufmann hat heute 16.000 Euro gewonnen. Dann viel Glück und machen Sie’s gut!
Herr Kaufmann: Danke! Tschüss!
Examen Oral:
Schreib einen Dialog mit deiner Partnerin.
Du hast in einer Quizsendung teilgenommen. Was hast du gewonnen? Wirst du den Preis spenden oder was wirst du damit kaufen.
Benutz:
-Trotzdem.
-Die Zahlen.
- Nomen und adjektive in nominativ und akkusativ.
- N- Deklination.
- Vokabeln.