top of page

der Aufsatz-¨_e: Composición, redacción.

der Fehler- : Fallo.

der Test-s: Pruebas.

die Sprechblase-n: Bocadillo de diálogo.

die Aufgabe-n: La tarea.

die Chemie-: Química.

die Formel-n: Fórmula.

die Vokabel-n: Palabra, (Vocabulario).

die Notiz-en: La nota, anotación.

die Klassenarbeit-en: Trabajo de clase.

die Mathematik: Matemáticas.

die Physik: Física.

das Verbot-e: Prohibición.

das Thema-Themen: Tema.

das Diktat-e: Dictado.

Vorbereiten: Preparar.

Wiederholen: Repetir.

Korrigieren: Corregir.

Erklären: Aclaran.

Anfangen: Empezar.

dafür: A favor.

dagegen: En contra.

ziemlich: Bastante.

SOLLEN: DEBER

Ich soll

Du sollst 

Er/ sie /es soll

Wir sollen

ihr sollt

sie /Sie sollen

Der Teller- : Plato.

Der Löffel- : Cuchara.

Die Tasse-n: Taza.

Die Gabel-n: Tenedor.

Das Messer-: Cuchillo

Das Glas- : Vaso.

Das Stäbchen-: Palillo.

LEGEN: ECHAR EN UN SITIO.

STELLEN: COLOCAR.

HÄNGEN: COLGAR.

WOHIN? - Indica movimiento, que lo dejo o lo coloco.

Preposición + Acusativo

Er legt den Comic auf das Sofa.

Ich stelle die Milch in den Kühlschrank.

Wir hängen das Plakat an die Tür.

Wir legen die Teppiche in die Zimmer.

                   

LIEGEN: ESTAR ECHADO EN UN SITIO.

STEHEN:ESTAR DE PIE.

HÄNGEN: COLGAR.

WO? - Indica que algo está estático, colocado en un lugar.

Preposición + Dativo.

Der Comic liegt auf dem Sofa.

Die Milch steht im Kühlschrank.

Das Plakat hängt an der Tür.

Die Teppiche liegen in den Zimmern.

                   

17 Lektion 24, 2

 

Fabio: Sagt mal, wollt ihr jetzt wirklich Hausaufgaben machen? Wir können doch noch kurz in den Park gehen oder ein bisschen am Computer spielen oder …

Anna: Fabio, ihr habt gesagt, wir machen zusammen Hausaufgaben und ihr helft mir in Mathe. Ich bin echt schlecht in Mathe!

Tim: Klar, das haben wir versprochen. Stimmt’s, Fabio? Also, was haben wir denn auf?

Anna: Also, in Deutsch … Frau Homburg hat gesagt, wir sollen den Aufsatz vorbereiten.

Fabio: Was ist nochmal das Thema?

Anna: „Handyverbot in der Schule“. Wir sollen Argumente dafür und dagegen finden.

Fabio: Aha. Und was haben wir sonst noch auf?

Anna: Mathe. Wir sollen die Aufgaben 5 und 6 auf Seite 37 machen. Das sieht ziemlich schwierig aus. Hoffentlich versteht ihr das.

Fabio: Kein Problem für Tim, unser kleines Mathe-Genie. Er findet immer die richtige Lösung. Er hat nur super Noten in Mathe. Stimmt doch, Tim, oder?

Tim: Hm, na ja, also … Ich mag Mathe eben. Das war schon immer mein Lieblingsfach!

Fabio: Und was ist mit Englisch und Chemie?

Tim: In Englisch sollen wir die Fehler korrigieren und das Diktat üben und in Chemie die Formeln lernen. Aber das machen wir nicht alles heute Nachmittag, oder? Deutsch und Mathe, das ist wahrscheinlich genug.

Anna: Ja, finde ich auch. Gut, dann fangen wir mit Mathe an. Einverstanden, Tim?

Tim: Okay, was hast du denn nicht verstanden, Anna?

Anna: Hier, schau, ich verstehe schon die Frage nicht. Kannst du mir das erklären?

Tim: Hm, ja, das ist eigentlich nicht schwer…

Fabio: Ihr könnt schon mal anfangen. Ich hole uns mal Saft und ein paar Chips. Ihr mögt doch Chips?

Anna: Fabio, hey, du sollst hier mit uns Hausaufgaben machen!

Fabio: Ich hab aber Durst, und ein bisschen Hunger eigentlich auch und … Hey, ich habe eine Idee. Wir können vielleicht später etwas vom Asia-Imbiss essen. Ich kenne da einen, der ist super.

Tim: Oh ja. keine schlechte Idee.

Anna: Mal sehen, vielleicht später. Aber jetzt arbeiten wir erst mal!

der Schüler- : Escolar, alumno.

der Mitschüler-: Compañero de colegio.

der Unterricht- : La clase (mates, lengua...)

der Jugendliche-n: Joven.

der Schauspieler-: Actor.

der Film-e: Película.

der Musiker-: Músico.

der Computer-: ordenador.

der Fehler-: Error.

der Abend-e: Tarde-noche.

der Stundenplan-¨-e: Horario.

der Star-s: Estrella.

der Unfall_¨_e: Accidente.

die Zeit-en: Tiempo.

die Übung-en: Ejercicio.

die Note-n: Nota, calificación.

die Prüfung-en: Examen.

das Klassenzimmer- : Clase.

das Kind-er: Niño.

das Ausland-: Extranjero, lugar fuera de tu país.

das Zeugnis-e: Certificado, diploma.

das Krankenhaus-¨_er: Hospital. (Im Krankenhaus liegen)

vorn: Delante.

denn: Ya que, porque.

Statt finden: Tener lugar.

allein: Solo.

aussuchen:Elegir, escoger.

kontrollieren: Controlar.

verreisen: Viajar.

krank: Enfermo.

Das nervt! : Eso me desespera, agobia! 

Oraciones coordinadas.

Las siguientes conjunciones no ocupan lugar dentro de la frase.

UND: Y

Ich muss heute lernen und ich muss auch eine Prüfung machen.

ABER: Pero.

Er liebt Sport aber er spielt nicht Fussball.

La subordinación es la unión en una oración compuesta de dos o más oraciones, entre las cuales existe una relación de dependencia.

Eso que comes no me gusta.

                ORACIÓN COMPUESTA

Es la oración que lleva incluidas dos o más proposiciones. Las proposiciones pueden ir coordinadas entre sí o subordinadas y en la práctica se la reconoce porque lleva dos o más verbos.

                     Se clasifica en:

Proposiciones                       Proposiciones

Coordinadas                          Subordinadas

Es la unión de dos o más oraciones que tienen el mismo valor funcional y no depende una de la otra,sino que se unen entre sí a un mismo nivel sintáctico.

Nexos coordinantes:

Y- E - NI - QUE - O - U - PERO

Salí al patio y empecé a jugar.

Oraciones subordinadas.

DESHALB: Por eso.

Ocupa posición 1, seguidamente colocamos el verbo. CONSECUENCIA.

DENN: Ya que, porque

No ocupa posición. CAUSA

Ich hatte einen Unfall, deshalb habe ich Kopfschmerzen.

Ich habe Kopfschmerzen, denn ich hatte einen Unfall.

DASS: Que

El verbo conjugado de la proposición aparece al final.

WEIL: Porque

El verbo conjugado de la proposición causal aparece al final.

© 2023 by Name of Site. Proudly created with Wix.com

  • Facebook App Icon
  • Twitter App Icon
  • Google+ App Icon
  • Instagram App Icon
  • LinkedIn App Icon
bottom of page